Proton veröffentlicht neue App für die Zwei-Faktor-Authentifizierung
Das datenschutzorientierte Unternehmen Proton hat heute eine neue Authenticator-App veröffentlicht, mit der Benutzer sich sicher bei Diensten anmelden können. Die App generiert dynamisch Zwei-Faktor-Authentifizierungscodes und ist plattformübergreifend verfügbar.
Die kostenlose App ist ab sofort auf allen Plattformen verfügbar, einschließlich iOS, Android, Windows, macOS und Linux. Sie ermöglicht es Benutzern, Codes und Konten über verschiedene Geräte hinweg zu synchronisieren. Wie auch bei anderen Produkten von Proton ist der Quellcode der Authenticator-App offen und verwendet End-to-End-Verschlüsselung zum Schutz der Benutzerdaten.
Benutzer können Anmeldecodes einfach aus anderen Authentifizierungs-Apps importieren. Außerdem sichert die App automatisch die Codes und funktioniert auch ohne Internetverbindung.

„Zwei-Faktor-Authentifizierung ist für jeden wichtig – nicht nur für diejenigen, die sich um ihre Privatsphäre kümmern“, sagte Eamonn Maguire, Leiter der Kontosicherheit bei Proton. „Wir glauben, dass starke Sicherheit niemals auf Kosten Ihrer Bequemlichkeit oder Privatsphäre gehen sollte.“
Die Verwendung einer Authenticator-App bietet Benutzern eine zusätzliche Sicherheitsebene, um Angriffe zu verhindern. Während SMS-basierte Zwei-Faktor-Authentifizierung eine andere Option darstellt, ist sie oft anfällig für SIM-Swap-Angriffe, bei denen Angreifer Anrufe und Nachrichten abfangen können.
Proton befindet sich in einer Phase intensiver Produktveröffentlichungen. Anfang dieser Woche wurde ein datenschutzorientierter KI-Chatbot namens Lumo vorgestellt, der keine Gesprächsprotokolle speichert oder Benutzerdaten zur Modellierung verwendet.