Die Browser Company hat einen Pro-Abonnementplan für Dia, ihren neuen Webbrowser, der stark in KI-Funktionen integriert ist, eingeführt. Der Plan kostet 20 US-Dollar pro Monat und bietet unbegrenzten Zugang zu den KI-gestützten Chat- und Skill-Funktionen von Dia.
Mit der Einführung einer kostenpflichtigen Stufe müssen kostenlose Nutzer nun mit Nutzungseinschränkungen bei den KI-Funktionen rechnen. Obwohl die Browser Company keine genauen Limits angegeben hat, erklärte CEO Josh Miller der New York Times im Juli, dass der Browser für diejenigen, die KI-Funktionen „ein paar Mal pro Woche“ nutzen, weiterhin kostenlos bleibt.
Miller deutete auch an, dass das Startup plant, mehrere Abonnementstufen anzubieten, die von 5 US-Dollar pro Monat bis zu mehreren Hundert Dollar pro Monat reichen. Der aktuelle 20-Dollar-Plan scheint eine von mehreren Optionen basierend auf unterschiedlichen Funktionssets zu sein.
In dieser Woche bemerkten Nutzer auf Reddit und Threads, dass die Browser Company stillschweigend den Pro-Plan online verfügbar gemacht hatte. Das Unternehmen entfernte die Seite jedoch schnell wieder. Nun wurde die Abonnementoption wiederhergestellt und kann über die Einstellungsseite von Dia aufgerufen werden.
Die Browser Company, die zuvor den Arc-Browser entwickelt hat, hat 128 Millionen US-Dollar von Investoren gesammelt, darunter Pace Capital, Next Play Ventures und namhafte Tech-Executives wie Jeff Weiner von LinkedIn, Ev Williams von Medium, Dylan Field von Figma, Akshay Kothari von Notion und Jason Warner von GitHub. Dieser Pro-Plan stellt den ersten umsatzgenerierenden Abonnementdienst des Unternehmens dar.
Das Startup sieht sich wachsender Konkurrenz im Bereich der KI-verbesserten Browser gegenüber. Der Comet-Browser von Perplexity gewinnt an Fahrt, Opera bereitet ebenfalls seinen Neon-Browser vor, und etablierte Unternehmen wie Google und Microsoft integrieren ebenfalls ihre KI-Assistenten in ihre Browser.