Adobe hat am Dienstag die neueste Version seines Bildgenerierungsmodells, Firefly Image 5, vorgestellt. Das Unternehmen fügt außerdem neue Funktionen zur Firefly-Website hinzu, unterstützt mehr Drittanbieter-Modelle und ermöglicht die Erstellung von Sprache und Soundtracks.
Das Image 5-Modell kann jetzt mit nativen Auflösungen von bis zu 4 Megapixeln arbeiten, was eine massive Verbesserung gegenüber dem vorherigen Modell darstellt, das nativ Bilder mit 1 Megapixel generieren konnte, diese jedoch auf 4 Megapixel hochskaliert hat. Das neue Modell ist auch besser darin, Menschen darzustellen, so das Unternehmen.

Image 5 ermöglicht auch schichtbasierte und promptbasierte Bearbeitung – das Modell behandelt verschiedene Objekte als Ebenen und erlaubt es Ihnen, diese mit Eingabeaufforderungen zu bearbeiten oder Werkzeuge wie Größe und Drehung zu verwenden. Das Unternehmen stellt sicher, dass beim Bearbeiten dieser Ebenen die Details und Integrität des Bildes nicht beeinträchtigt werden.
Die Firefly-Website unterstützt bereits Drittanbieter-Modelle von KI-Labors wie OpenAI, Google, Runway, Topaz und Flu, um ihre Attraktivität für die kreative Kundschaft zu steigern, und nun geht das Unternehmen einen Schritt weiter, indem es Benutzern ermöglicht, benutzerdefinierte Modelle basierend auf ihrem Kunststil zu erstellen. Derzeit in einer geschlossenen Beta, können Benutzer Assets wie Bilder, Illustrationen und Skizzen per Drag & Drop verwenden, um ein benutzerdefiniertes Bildmodell basierend auf ihrem Stil zu erstellen.
Das Unternehmen fügt seiner Firefly-Website auch einige neue Funktionen hinzu, die zuvor in diesem Jahr neu gestaltet wurden. Die Website ermöglicht es Ihnen jetzt, das Eingabefeld zu verwenden, um zwischen der Generierung von Bildern oder Videos zu wechseln, welches KI-Modell Sie verwenden möchten, das Seitenverhältnis zu ändern und mehr. Die Homepage der Website zeigt jetzt Ihre Dateien und den Verlauf der letzten Generation an, und Sie erhalten auch Verknüpfungen zu anderen Adobe-Apps.
Adobe hat auch das Videoerstellungs- und Bearbeitungswerkzeug neu gestaltet, um Ebenen und zeitleistenbasierte Bearbeitung zu unterstützen. Diese Designänderung ist derzeit nur in einer privaten Beta verfügbar und wird schließlich für Benutzer ausgerollt.

Firefly erhält auch zwei neue Audiofunktionen: Benutzer können jetzt KI-Eingabeaufforderungen verwenden, um gesamte Soundtracks und Sprache zu generieren – unter Verwendung von Modellen von ElevenLabs – für Videos. Es gibt auch eine neue Möglichkeit, Eingabeaufforderungen einfach zu erstellen: Fügen Sie einfach Schlüsselwörter und Abschnitte hinzu, indem Sie Wörter aus einer Wortwolke auswählen.


